Literaturhaus Uwe Johnson
Einer der bedeutendsten Schriftsteller, die sich mit der Stadt Klütz auseinander gesetzt haben, ist zweifellos Uwe Johnson. In seinem umfangreichen Werk stechen die Jahrestage auf verschiedenste Weise hervor. Einige Passagen in dem Buch sind eindeutig von den Besuchen des Schriftstellers im Mecklenburgische Klütz inspiriert. Vor allem die Beschreibung des Kirchturms der St.-Marien-Kirche in den Jahrestagen von Johnson deutet auf Klütz. Er beschreibt die Form des Kirchturms als Bischofsmütze.
Zu Ehren des Künslers ist das Literaturhaus Uwe Johnson eröfnet worden. Hier finden sich mehrere Dinge zusammen:
- Ausstellung zu Leben und Werk des Schriftstellers Uwe Johnson
- Lesungen, Kolloquien, Vorträge rund um das Thema Literatur
- Touristinformation inkl. Stadtführungen
- Bibliothek
Die Verknüpfung der verschiedenen Aspekte ist gut gewählt. So vereint das Literaturhaus Uwe Johnson die interessen der Einheimischen und Touristen zugleich. Zudem ist ist in dem Einerlei des Kulturbetriebs eine frische und zeitgemäße Alternative. Die Lesungen und Stadtführungen, die sich selbstverständlich auch auf den Spuren Johnsons bewegen, sind jedenfalls immer gut gebucht.
Literaturhaus Uwe Johnson
Im Thurow 14
23948 Klütz
Tel.: 038825- 22387
Fax: 038825- 22388
info@literaturhaus-uwe-johnson.de
www.literaturhaus-uwe-johnson.de
Lieber Herr Kögel,
diese Website ist eine reine Info-Website über den Klützer Winkel und wird von einer Privatperson betrieben. Der Seiteninhaber steht nicht in Verbindung oder verkörpert das Literaturhaus. Ich informiere lediglich Touristen über Sehenswürdigkeiten der Region. Bitte wenden Sie sich direkt an das Literaturhaus: literaturhaus-uwe-johnson.de
Danke.
Sie könnten bitte gleich auf dieser Seite vermerken, dass Sie sich Programmänderungen vorbehalten, falls die Teilnehmer oder die Vortragenden Eigenschaften aufweisen, die den örtlichen oder ggf. anreisenden Rechtsextremen nicht gefallen. Schließlich soll ja alles ruhig und ordentlich ablaufen.
gibt es anfang August Veranstaltungen im Schloss Bothmer ?